Der Paritätische Bochum

Navigation

Unsere Projekte

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bochum engagiert sich neben der regulären Beratungsarbeit für an Selbsthilfe interessierten Menschen und Selbsthilfegruppen auch in verschiedenen Projekten. Hier finden Sie dazu aktuelle Informationen.

Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Bochum kooperiert im Rahmen des Projektes "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" mit den Augusta Krankenanstalten Bochum und den Bochumer Selbsthilfegruppen. In diesem Kontext ist ein kurzer Film zum Thema entstanden, den Sie sich über denn unten stehenden Link zu den Augusta Krankenanstalten Bochum ansehen können.

Anlass des Films war die Fotoausstellung der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Bochum und der Bochumer Selbsthilfegruppen im Foyer des Krankenhauses. Die Ausstellung ist ausleihbar und rotiert regelmäßig durch öffentliche Orte in Bochum.

Hier geht es zum Film.


Podcast „Selbsthilfe: klinisch relevant?!“

Der "Klinisch Relevant" -Podcast liefert Ärzt*innen, sowie Angehörigen der Pflege- und Therapieberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die jederzeit und überall angehört werden können und von ärztlichen und pflegerischen Kolleg*innen konzipiert werden. Im Rahmen der Folge „Selbsthilfe: klinisch relevant?!“ wird die Bedeutung der Selbsthilfe als weitere Säule der Krankheitsbewältigung betrachtet und ihre Aufgaben, Einsatzgebiete und Funktionsweisen werden beleuchtet.

Die Podcast-Folge „Selbsthilfe: klinisch relevant?!“ entstand als Kooperation zwischen der Hochschule für Gesundheit Bochum und der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Bochum.

Hier geht es zu der Podcast-Folge auf Spotify und hier bei ITunes.


HörBar - Selbsthilfe zum Reinhören

Die HörBar ist Selbsthilfe zum Anhören. Sie kann Menschen für das Thema Selbsthilfe sensibilisieren und dabei helfen, Vorurteile abzubauen.

An Hörstationen kann man gemütlich auf Strandstühlen Platz nehmen und mit Hilfe von Kopfhörern in Selbsthilfe „reinhören“ oder sich per QR-Code und Podcast einfach Selbsthilfe „mitnehmen“ – also Selbsthilfe to go. Die einzelnen Hörsequenzen ermöglichen einen exklusiven Einblick und beantworten viele Fragen rund um das Thema Selbsthilfe.

Wenn die HörBar auch bei Ihnen vor Ort Station machen soll, freuen wir uns, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Geeignete Orte sind zum Beispiel Schulen und andere Bildungseinrichtungen, Bibliotheken, Krankenhäuser oder ähnliches.